Sommerakademie 3D / Land-Art und Installation

Vergänglichkeit und Beständigkeit in der Objektkunst

Übersicht

Kursbeginn: 13.07.2026 - 17.07.2026

Kursdauer: 5 Tage (09:00 - 16:00 Uhr)

Unterrichtstage: Montag - Freitag

Zielgruppe:
Erwachsene ab 18 Jahren

Interesse an: dreidimensionalem Gestalten

Abschluss: Kursbestätigung

Kursleitung: Sadhyo Niederberger


Wir nutzen den Formen- und Materialreichtum der Natur und entwickeln daraus unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen. In Land-Art und Objektkunst erkunden wir unterschiedliche Herangehensweisen und betrachten Kunstgeschichte aus verschiedenen Kulturen in Bezug auf die Objektkunst. Gemeinsam streifen wir durch den Wald, legen Spuren, setzen Zeichen - vergängliche Interventionen. In der Werkstatt bearbeiten wir Holzstücke, ordnen Äste und suchen Material für weiterführende Arbeiten. Wir erlernen verschiedene Möglichkeiten und Techniken, das gefundene Material zu bearbeiten und werden dabei unterstützt eine eigene künstlerische Sprache zu finden.

Der Atelierbesuch bei der Künstlerin und Kursleiterin Sadhyo Niederberger zeigt die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Arbeit auf.

Termine und Anmeldung

Sommerakademie 3D / Land-Art und Installation:

Montag, 13.07.2026 - Freitag, 17.07.2026

Aufnahmebedingungen

Freude am dreidimensionalen Gestalten, Experimentieren und Unterwegssein.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse sind erforderlich, um dem Unterricht folgen zu können und die abgegebenen Arbeitsblätter zu verstehen.

Kursziel

In Gruppen- und Einzelarbeiten wird das künstlerische Potenzial der Natur und unserer Umwelt erkundet. Innerhalb der Fülle an Möglichkeiten werden die Entwicklung und Realisierung eigener Projekte durch klare Aufgaben gefördert und unterstützt. Die Freude am Erschaffen sowohl vergänglicher als auch bleibender Objekte und Installationen soll im Fokus dieses Kurses stehen.

Kosten

CHF 870.- (inklusive Material)