Gestalterischer Vorkurs Vollzeit
Übersicht
Ausbildungsbeginn 2025: 18. August 2025
Ausbildungsdauer: 18. August 2025 - 05.06.2026 (2 Semester)
Art der Ausbildung: Vollzeit (5 Tage pro Woche, von Mo-Fr)
Schulferien: Ferien und schulfreie Tage richten sich mehrheitlich nach dem Schulkalender der Stadt Zürich
Aufnahmebedingungen: Aufnahmeprüfung
Der Vollzeitvorkurs (5 Tage in der Woche von Mo-Fr) ist die klassische gestalterische Grundausbildung für Schulabgänger:innen. Die Ausbildung gilt als Voraussetzung für den Einstieg in eine gestalterische Berufslehre. Der Vollzeitvorkurs ist spezifisch auf Schulabgänger:innen zugeschnitten und bereitet die Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit auf eine gestalterische Berufslehre vor. Gleichzeitig dient die Ausbildung als Eignungsabklärung für die Berufswahl und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Diese Vorkursausbildung kann auch als gestalterisches Orientierungsjahr besucht werden.
Wir bereiten die Schüler:innen auf folgende Berufsfelder vor: Grafiker:in, Interactive Media Designer:in, Mediamatiker:in, Polygraf:in, Gestalter:in Werbetechnik, Fotograf:in, Polydesigner:in 3D, Gold-Silberschmied:in, Bekleidungsgestalter:in, Raumausstatter:/in, Hochbauzeichner:in, Theatermaler:in, Bildhauer:in, Keramiker:in, etc.
Schnuppertag möglich
Ein Schnuppertag ist bei genügend freien Plätzen auf Anmeldung möglich. Bitte verwenden Sie dafür unser Online Formular oder wenden Sie sich direkt an unser Sekretariat Tel. +41 44 451 81 81 oder an admin@skdz.ch.
Termine und Anmeldung
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.
Prüfung und Abgabe
- Die Prüfungszustellung erfolgt per E-Mail. Die Aufgaben können zu Hause gelöst werden.
- Die Abgabe (Prüfungsaufgabe, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Persönliche Mappe/Portfolio) erfolgt digital auf das im Anmeldeformular jeweils angegeben Datum.
Mappe Inhalt
- Lebenslauf mit besuchten Schulen
- Kurztext zur Motivation (Zielsetzung)
- Repräsentative Auswahl gestalterischer Arbeiten aus den letzten Jahren in digitaler Form (gescannt oder fotografiert). Zum Beispiel: 2-D Arbeiten, 3-D Arbeiten, Fotos, Videos (maximal 3 Minuten)
Ausbildungsziel
Das Ziel der Vorkursausbildung ist die individuelle Unterstützung und Orientierungshilfe sowie das praktische und theoretische Erarbeiten gestalterischer Grundkompetenzen für den Einstieg in einen gestalterischen Beruf. In unseren überschaubaren Klassen von maximal 15 Schüler:innen, ist die individuelle Unterstützung auf dem Weg zu den angestrebten Berufszielen immer sichergestellt.
Bewerbung für gestalterische Berufslehren
Wir bereiten auf folgende Berufsfelder vor:
Grafiker:in, Interactive Media Designer:in, Mediamatiker:in, Polygraf:in, Gestalter:in Werbetechnik, Fotograf:in, Polydesigner:in 3D, Gold-Silberschmied:in, Bekleidungsgestalter:in, Raumausstatter:/in, Hochbauzeichner:in, Theatermaler:in, Bildhauer:in, Keramiker:in, etc.
Für die Suche nach einer gestalterischen Lehrstelle werden die Schüler:innen von uns sorgfältig beraten und in den Bewerbungsverfahren unterstützt. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung in Auftrittskompetenz von speziell dafür ausgebildeten Coaches. Wir klären in gemeinsamen Gesprächen die Berufsperspektiven in Bezug zu den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten ab und können so präziser das passende Berufsfeld anvisieren. Unsere neue Unterrichtsmethodik hilft den Schüler:innen, ein umfassenderes Verständnis in der Orientierung des gewünschten Berufes zu bekommen. Individuelle Begabungen frühzeitig zu erkennen ist unsere Kernkompetenz. Wir bereiten die Schüler:innen so Schritt für Schritt auf ein gestalterisches oder künstlerisches Berufsfeld vor.
Berufsziel erfolgreich erreichen
Damit das Berufsziel erfolgreich erreicht werden kann, sind der zeitliche Ablauf der Fachmodule und die Vorbereitung auf eine gestalterische Berufslehre präzise aufeinander abgestimmt. Die gestalterischen Grundlagen und die Portfolioerstellung sind so aufgebaut, dass wir auf die Lehrstellenbewerbungen hin eine massgeschneiderte Vorbereitung ermöglichen.
Ausbildungsstruktur
Breites Fächerspektrum
Die Vielfalt der Fachbereiche hilft, die eigenen fachlichen Interessen zu entdecken und künstlerisch professionell zu artikulieren. Der gestalterische Vorkurs bildet die Voraussetzung für den Einstieg in eine gestalterische Berufslehre.
Individuell gewählte Vertiefung
Wir bereiten auf folgende Berufsfelder vor: Grafiker:in, Interactive Media Designer:in, Mediamatiker:in, Polygraf:in, Gestalter:in Werbetechnik, Fotograf:in, Polydesigner:in 3D, Gold-Silberschmied:in, Bekleidungsgestalter:in, Raumausstatter:/in,Hochbauzeichner:in, Theatermaler:in, Bildhauer:in, Keramiker:in, etc.
Für all diese Berufe bieten wir nicht nur Werkzeuge und Handlungsfelder in Theorie und Praxis, sondern eine altersgerechte gestalterische Vertiefung an, die in das entsprechende Berufsgebiet weist. Diese „Spezialisierung“ zeigt sich im erarbeiteten Portfolio und in der selbst gewählten Vertiefungsarbeit, welche während des letzten Semesters erstellt wird. Die 5 Tage Unterricht (Montag bis Freitag) gewährleisten eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit allen gestalterischen Methoden.
Unterrichtszeiten
09.00 - 12:00 Uhr
13.00 - 16.30 Uhr
Abschlusszertifikat
Anschluss und Vorbereitung für folgende Berufe: Grafiker:in, Polydesign-3D, Werbegrafiker:in, Interactive Media Designer:in, Goldschmied:in, Illustrationsdesigner:in, Bühnenbildner:in, Bildhauer:in, Florist:in, Künstler:in, Gestalter:in, Fotograf:in, etc. Bei erfolgreichem Abschluss des Vorkurses schliessen die Teilnehmer:innen die Ausbildung mit dem Portfolio und dem Abschlusszertifikat ab.
Portfolio
Eine besondere Qualität unserer Ausbildung ist die Portfolioerstellung. Dadurch, dass dieser Bereich direkt im Unterricht integriert ist, sind Betreuung und Begleitung im Hinblick auf die Bewerbungsverfahren der Berufslehren erfolgreicher. Das Portfolio zeigt in konzentrierter Form die Essenz der bildnerischen Prozesse und Resultate während der ganzen Ausbildung. Es dient der Überprüfbarkeit der eigenen Arbeit und ist die bildnerische Referenz für alle Bewerbungsverfahren.
Intensivwochen (Druckverfahren, Fotografie, Typografie, 3-D, Animation)
Die 5-tägigen Intensivwochen dienen der Vertiefung eines speziellen Fachbereiches.
Dozierende
Unsere Dozierenden verfügen alle über eine langjährige Erfahrung im gestalterischen Unterricht mit Jugendlichen. Sie sind ausgewiesene Kunstpädagog:innen, Künstler:innen, Gestalter:innen und Illustrator:innen mit einem hohen Qualitätsverständnis. Das Fachwissen wird zusätzlich durch den Unterricht von Expert:innen vertieft. Je nach inhaltlicher Ausrichtung werden auch Museumsleute, Kurator:innen, Galerist:innen, Designer:innen, Illustrator:innen, usw. zugezogen.
Atelierräume / Infrastruktur
Unsere grosszügigen, hellen Atelierräume sind mit zeitgemässer Infrastruktur eingerichtet.
Fachbereiche
Zeichnen
Im Zeichenunterricht lernen wir Zeichnen als autonomes Ausdrucksmittel für Ideen, Beobachtungen und Analysen kennen und anwenden. Unterschiedlichste zeichnerische Methoden, Sichtweisen und Prozesse werden mittels thematischer Übungen vermittelt. Der Dialog mit verschiedenen künstlerischen Positionen in der Zeichnung der Gegenwartskunst wird uns in Theorie und Praxis begleiten. Mittel: Linie und Fläche, Oberfläche und Strukturen, Hell/Dunkel, Plastizität, Proportion, Materialität, Perspektive, Projektionen, Computer.
Farbe und Raum
Die Auseinandersetzung mit Farbe und Raum ist eine der Ausgangslagen für die Erforschung und für die gezielte Vertiefung der eigenen gestalterischen Fähigkeiten, sowie der Entwicklung von inhaltlichen Schwerpunkten. Nach experimentellem Erproben der Grundlagen wie Farbmischung, Farbauftrag und Farbwirkung, werden anhand von Aufgabenstellungen, welche eigenständige Lösungen erfordern, diese Faktoren geübt, beobachtet und überprüft.
Dreidimensionales Gestalten
Die Sensibilisierung der Wahrnehmung für plastische Formen und deren Umsetzung steht ebenso im Mittelpunkt des Unterrichts wie das Aneignen von Grundwissen über Methoden und Techniken im räumlichen und konstruktiven Gestalten. Ausgehend von der Beobachtung von Naturgegenständen setzen wir uns mit Fragen des plastisch-räumlichen Gestaltens auseinander. Das Naturstudium ermöglicht eine bewusste Wahrnehmung der Körperhaftigkeit von Gegenständen und fördert eine intensive Auseinandersetzung mit räumlichen Darstellungsformen.
Fotografie digital
Fotografie ist eine eigenständige Bildsprache. Wir können mit Bildern Geschichten erzählen, Emotionen wecken, Assoziationen auslösen, Gedanken anstossen. Im Zentrum des Fachbereichs Fotografie stehen das Vermitteln und Erarbeiten der fotografischen Grundlagen in Theorie und Praxis, sowie die Förderung einer eigenen Bildsprache. Wir lernen die Arbeiten von wichtigen FotografInnen kennen und setzen uns immer wieder neu mit dem Medium Fotografie auseinander.
Bewegtes Bild / Animation
Im Fachbereich Animation arbeiten wir mit analogen oder digitalen Vorlagen aus Zeichnung, Malerei und Medienbildern. Sie dienen uns als experimentelle Ausgangslage für die Erstellung von Animationen. Die Student:innen erwerben die Grundkompetenzen in den Bereichen Entwurf, Storyboard und Visualisierung. Experimentelles Vorgehen zeichnen den Unterricht aus.
Digitales Gestalten
Im Unterricht "Digitales Gestalten" vermitteln wir die Grundlagen der branchenüblichen Adobe Programme. Der Gestaltungsprozess wird zum selbstverständlichen Wechselspiel zwischen analog und digital, von der Bildbearbeitung zum Layoutprogramm.
Typografie
Verschiedene Schriftarten werden vorgestellt und auf ihre spezifischen Merkmale hin untersucht. Gleichzeitig wird die Herkunft unserer Buchstaben vermittelt. Der Schwerpunkt liegt im Experiment mit der Typografie, ihren Fragmenten, Innen- und Aussenformen, bis zur Komposition zu Figur und Grund.
Kulturgeschichte
Kunst- und Kulturgeschichte als historische Disziplin wirft einen Blick zurück und stellt die Frage, was künstlerisches Schaffen in unterschiedlichen Epochen überhaupt bedeutet und wie es sich darstellt. Immer sind es gesellschaftliche Impulse, die künstlerischem Schaffen eine Wende geben, neue Gattungen hervorbringen, neue Ansprüche formulieren und Kunst-Moden inszenieren. Diese wirken auf nachfolgende Generationen bis in die Gegenwart hinein.
Portfolio
Ein qualitativ hochstehendes Portfolio bildet die Voraussetzung für alle Bewerbungen für eine gestalterische Berufslehre. Das Portfolio zeigt in konzentrierter bildnerischer Form die Essenz der gestalterischen Prozesse, Themen und Erkenntnisse während der ganzen Ausbildung. Es dient der Überprüfbarkeit der eigenen gestalterischen Arbeit und ist die bildnerische Referenz für alle Bewerbungsverfahren. Dadurch, dass dieser Bereich direkt im Unterricht integriert ist, sind Betreuung und Begleitung im Hinblick auf die Bewerbungsverfahren der Berufslehren nachhaltiger und erfolgreicher.
Präsentation
Im Fach Präsentation geht es um das Kennenlernen unterschiedlichster Präsentationsverfahren. Die umfasst sowohl die Anordnung und Choreografie von Bildern, wie auch von dreidimensionalen Objekten und Installationen sowohl wand- wie raumbezogen.
Drucktechniken
In der Intensivwoche "Drucktechniken" werden die Grundlagen verschiedener drucktechnischer Verfahren erprobt. Die experimentelle Herangehensweise ist nebst der technischen Einübung ebenso wichtig.
Kosten
Die Ausbildung dauert 2 Semester Vollzeit (5 Tage Unterricht pro Woche, MO-FR). Kosten pro Ausbildung: CHF 16'400.- (zahlbar in 3 Raten).
Anzahlung nach Vertragsunterzeichnung: CHF 3000.- (1. Rate)
Semester 1: CHF 6700.- (2. Rate)
Semester 2: CHF 6700.- (3. Rate)
Inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Materialset* einmalig im 1. Semester sowie CHF 400.- pro Semester für übliche Unterrichtsmaterialien wie z.B. Papier, Farbe. Die Kopierkosten sind für 500 Kopien gratis, danach kostenpflichtig.
Nicht inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Druckkosten Portfolio, Spezialmaterialien oder Spezialpapiere für eigene, private Arbeiten.
Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.
Prüfungsgebühren CHF 150.- (einmalig). Die Aufnahmeprüfungsgebühren werden bei angemeldeter aber nicht absolvierter Prüfung nicht zurückerstattet.
*Wird bei Beginn der Ausbildung einmalig an alle Teilnehmer:innen abgegeben (Mappe, Pinselset, Bleistiftset, Fineliner, Knetgummi, Radiergummi, Spitzer, Cutter, Schere, Leimstick, Skizzenheft, Ordner).