Propädeutikum Teilzeit kompakt
Übersicht
Ausbildungsbeginn: 31.10.2024
Ausbildungsdauer: 31.10.2024 - 26.10.2025 (2 Semester) + individuelles Coaching bis März 2026 für die Erstellung des Portfolios
Art der Ausbildung: Teilzeit (2 Tage pro Woche)
Unterrichtstage: Do+Fr ganzer Tag (vor Ort) +1 Tag Selbststudium, Coaching von Oktober 2025 bis März 2026 (individuelle Einzeltermine)
Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren
Schulferien: Ferien und schulfreie Tage richten sich mehrheitlich nach dem Schulkalender der Stadt Zürich
Aufnahmebedingungen: Aufnahmeprüfung
Im Propädeutikum erlernst Du die praktischen und theoretischen Kompetenzen für den Einstieg in ein gestalterisches Studium. Die Ausbildung dient Maturand:innen mit Mittelschulabschluss, Fachmaturität oder BMS, als Zulassung zur Aufnahmeprüfung an Hochschulen für Kunst und Design.
Termine und Anmeldung
Aufnahmebedingungen
- Nachweis Mittelschulabschluss, Fachmaturität oder BMS
- Bestandene Aufnahmeprüfung
- Mappengespräch (falls erforderlich)
Bei vorhandenen gestalterischen Grundlagen ist ein Quereinstieg auch ins zweite Semester (Spezialisierungssemester) möglich.
Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.
Prüfung und Abgabe
- Die Prüfungszustellung erfolgt per E-Mail. Die Aufgaben können zu Hause gelöst werden.
- Die Abgabe (Persönliche Mappe inkl. Prüfungsaufgabe) erfolgt digital auf ein vorgegebenes Datum hin.
Mappe Inhalt
- Lebenslauf mit besuchten Schulen
- Aktuelle und bisherige Berufstätigkeit
- Kurztext zur Motivation (Zielsetzung)
- Repräsentative Auswahl gestalterischer Arbeiten aus den letzten Jahren. Zum Beispiel: 2-D Arbeiten im Original, 3-D Arbeiten fotografiert, Fotos (Abzüge), Videos oder CD-Rom (maximal 3 Minuten).
Ausbildungsziel
Wir möchten Dir eine fundierte und kompakte Grundausbildung im Bereich der Gestaltung ermöglichen. Durch die individuelle und gezielte Förderung, kombiniert mit Deinem Einsatz, kannst Du in kürzester Zeit Deine Ziele erreichen. Besondere Aufmerksamkeit legen wir auf Deine persönliche Begleitung. Wir unterstützen Dich auf dem Weg zu Deinem angestrebten Studium oder Berufsziel.
Damit Dein Ziel erfolgreich erreicht werden kann, sind der zeitliche Ablauf der Fachmodule präzise aufeinander abgestimmt. Die gestalterischen Grundlagen, die Vertiefung in Deiner Fachrichtung, die Studienwoche mit Erarbeitung einer selbstständigen Projektarbeit, sowie die Portfolioerstellung, sind so aufgebaut, dass wir Dir auf die Aufnahmeprüfungen hin eine massgeschneiderte Vorbereitung ermöglichen können.
Ausbildungsstruktur
Grundlagen 10.2024 - 02.2025
Im ersten Teil der Ausbildung wirst Du die gestalterischen Grundlagen in Theorie und Praxis kennenlernen. Das Fächerspektrum ist breit und beinhaltet die wichtigsten Gestaltungsmedien wie; Zeichnen, Malen, Farbe, Kunstgeschichte, dreidimensionales Gestalten, digitale Medien, Fotografie und Typografie. Gestalterische Anwendungsverfahren und Techniken lernst Du erfolgreich einzusetzen. Dies ermöglicht Dir, Deine Stärken und Fähigkeiten immer differenzierter weiter zu entwickeln.
Vertiefung mit Fokus digitale oder interdisziplinäre Gestaltung 02.2025 - 08.2025
Nach dem kompakten Grundlagenpaket kannst Du Dich für eine Fachrichtung mit dem Schwerpunkt digitale oder interdisziplinäre Gestaltung entscheiden. Das eröffnet die Chance für eine Vertiefung im Bereich Deiner angestrebten Studien- oder Berufsrichtung.
Entscheidest Du Dich für den Fokus digitale Gestaltung, sind Deine Stärken und Interessen im Bereich folgender Fachrichtungen: Visuelle Kommunikation, Grafik, Typografie, Film, Animation, Drucktechniken, Fotografie, digitale Illustration.
Damit bereitest Du Dich auf folgende Studiengänge oder Berufsrichtungen vor: Visuelle Kommunikation/Grafikdesign, digitale Räume, Multimedia Production, Fotografie, digitale Illustration.
Entscheidest Du Dich für den Fokus interdisziplinäre Gestaltung, sind Deine Stärken und Interessen im Bereich folgender Fachrichtungen: Dreidimensionales Gestalten, Raum, Szenografie, Produktdesign, Malerei, Drucktechniken, Illustration, Vermittlung, Kunst.
Damit bereitest Du Dich auf folgende Studiengänge oder Berufsrichtungen vor: Design/Objektdesign/Modedesign/Textildesign, Bildende Kunst, Illustration, Architektur, Innenarchitektur/Szenografie, Vermittlung in Kunst und Design.
Abschluss 09.2025 - 10.2025
Im letzten Abschnitt der Ausbildung beginnt die Portfoliophase. Das Portfolio zeigt in konzentrierter Form die Essenz der bildnerischen Prozesse, Themen und Erkenntnisse während der ganzen Ausbildung. Es dient der Überprüfbarkeit der eigenen Arbeit und ist die bildnerische Referenz für alle Bewerbungsverfahren.
Parallel dazu lernst Du eine Ausstellung zu kuratieren und beendest Deine Ausbildung mit einer Werkschau.
Einzelcoaching 10.2025 - 03.2026
Nach der gemeinsamen Einführung in die professionelle Erstellung eines Portfolios, werden mit den zuständigen Dozierenden Besprechungstermine vereinbart um Dich weiter individuell zu fördern und zu beraten. Parallel dazu entsteht Dein Portfolio und Deine Erwerbstätigkeit ist zeitlich frei einteilbar. Dies garantiert Dir eine kompetente Unterstützung und eine hohe zeitliche Flexibilität. Die Coaching- Gespräche finden jeweils am Samstag statt.
Unterrichtstage
Der Unterricht findet an 2 Tagen in der Woche statt, jeweils Donnerstag und Freitag. Zusätzlich erwarten wir von Dir, dass Du dich ungefähr einen Tag in der Woche mit den gestellten Hausaufgaben im Selbststudium beschäftigen wirst. In der anderen Wochenhälfte kannst Du einer regelmässigen Erwerbstätigkeit nachgehen.
Unterrichtszeiten
09.00 – 12:00 Uhr13.00 – 16.30 Uhr
Abschlusszertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss nach zwei Semestern und der Coaching-Phase, schliesst Du die Ausbildung mit dem Portfolio, einem modularisierten Zeugnis und dem Abschlusszertifikat ab.
Projektwoche Berlin
Die Projektwoche fördert neue, innovative Projekte und setzt ungewohnte Energien für die eigene Arbeit frei. Du lernst, eine neue Umgebung in Deinem Arbeitsprozess einzubeziehen und als Inspirationsquelle zu nutzen.
Mit Deinem eigenen Projekt durchlebst Du einen Prozess von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt. Du wirst dabei eng durch Deine Dozierenden begleitet und gefördert. Die Projektwoche findet jeweils im Mai statt.
Vernetzung der Inhalte und Medien
Die Vernetzung der Inhalte sowie der Transfer zwischen traditionellen und neuen Medien sind uns ein besonderes Anliegen. Thematische Schwerpunkte werden tage- oder wochenweise gesetzt.
Mappengespräch
Bei Deinem individuellen Mappengespräch analysierst Du gemeinsam mit einer Fachlehrperson Deine Arbeiten. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Dich gezielt weiterzuentwickeln, Deine Potentiale zu entdecken und Dir neue Ziele für Dein Weiterkommen zu setzen.
Skizzenbuch und Prozessheft
Deine ständigen Begleiter während Deiner Ausbildung sind das Skizzenbuch und Dein Prozessheft. Es ist uns wichtig, dass Du Deine Umgebung mit offenen Augen wahrnimmst und dass Du Dich auf das prozesshafte Arbeiten einlassen kannst.
Durchmischte Altersstruktur
Eine gute Alters-Durchmischung wirkt sich positiv auf das Unterrichtsklima aus. Verschiedene Vorgehensweisen und Arbeitshaltungen können sich so gegenseitig ergänzen. Das lebendige Schulklima fördert die persönliche Ausdrucksfähigkeit, die Innovation und das prozessorientierte Lernen.
Dozierende
Unsere Dozierenden verfügen alle über eine langjährige Erfahrung im gestalterischen Unterricht. Sie sind ausgewiesene Künstler-, Gestalter-, und Kunstpädagog:innen mit einem hohen Qualitätsverständnis. Das Fachwissen wird zusätzlich durch den Unterricht von Experten:innen vertieft. Je nach inhaltlicher Ausrichtung werden auch Museumsleute, Kurator:innen, Galerist:innen, Designer:innen, usw. zugezogen.
Atelierräume / Infrastruktur
Unsere grosszügigen, hellen Atelierräume sind mit zeitgemässer Infrastruktur eingerichtet. Die Räume sind mit WLAN, Computer, Drucker und Kopierer ausgerüstet. Für die Ausbildung ist ein eigenes Laptop Voraussetzung.
Fachbereiche
Zeichnen
Im Zeichenunterricht lernen wir Zeichnen als autonomes Ausdrucksmittel für Ideen, Beobachtungen und Analysen kennen und anwenden. Unterschiedlichste zeichnerische Methoden, Sichtweisen und Prozesse werden mittels thematischer Übungen vermittelt. Der Dialog mit verschiedenen künstlerischen Positionen in der Zeichnung der Gegenwartskunst wird uns in Theorie und Praxis begleiten. Mittel: Linie und Fläche, Oberfläche und Strukturen, Hell/Dunkel, Plastizität, Proportion, Materialität, Perspektive, Papierschnitt, Projektionen, Computer.
Farbe und Malerei
Die Auseinandersetzung mit Farbe und Malerei ist eine der Ausgangslagen für die Erforschung und für die gezielte Vertiefung der eigenen gestalterischen Fähigkeiten, sowie der Entwicklung von inhaltlichen Schwerpunkten. Nach experimentellem Erproben der Grundlagen wie Farbmischung, Farbauftrag und Farbwirkung, werden anhand von Aufgabenstellungen, welche eigenständige Lösungen erfordern, diese Faktoren geübt, überprüft und beobachtet.
Fotografie digital
Fotografie ist eine eigenständige Bildsprache. Wir können mit Bildern Geschichten erzählen, Emotionen wecken, Assoziationen auslösen, Gedanken anstossen. Im Zentrum des Fachbereichs Fotografie stehen das Vermitteln und Erarbeiten der fotografischen Grundlagen in Theorie und Praxis, sowie die Förderung einer eigenen Bildsprache. Wir lernen die Arbeiten von wichtigen Fotograf:innen kennen und setzen uns immer wieder neu mit dem Medium Fotografie auseinander.
Bewegtes Bild / Animation
Im Fachbereich Animation arbeiten wir mit analogen oder digitalen Vorlagen aus Zeichnung, Malerei und Medienbildern. Sie dienen uns als experimentelle Ausgangslage für die Erstellung von Animationen. Die Student:innen erwerben die Grundkompetenzen in den Bereichen Entwurf, Storyboard, Visualisierung. Experimentelles Vorgehen zeichnen den Unterricht aus.
Digitales Gestalten
Im Unterricht "Digitales Gestalten" vermitteln wir die Grundlagen der branchenüblichen Adobe Programme. Der Gestaltungsprozess wird zum selbstverständlichen Wechselspiel zwischen analog und digital, von der Bildbearbeitung zum Layoutprogramm.
Dreidimensionales Gestalten
Die Sensibilisierung der Wahrnehmung für plastische und räumliche Formen und deren Umsetzung steht ebenso im Mittelpunkt des Unterrichts wie das Aneignen von Grundwissen über Methoden und Techniken im konstruktiven Gestalten. Ausgehend von einem Thema setzen wir uns mit der konzeptionellen und praktischen Realisierung von räumlichen Objekten auseinander. Die Wahrnehmung der Körperhaftigkeit von Gegenständen und der räumliche Kontext fördert eine intensive Auseinandersetzung mit plastischen Darstellungsformen.
Typografie
Verschiedene Schriftarten werden vorgestellt und auf ihre spezifischen Merkmale hin untersucht. Gleichzeitig wird die Herkunft unserer Buchstaben vermittelt. Der Schwerpunkt liegt im Experiment mit der Typografie, ihren Fragmenten, Innen- und Aussenformen, bis zur Komposition zu Figur und Grund.
Kunstgeschichte
Kunst- und Kulturgeschichte als historische Disziplin wirft einen Blick zurück und stellt die Frage, was künstlerisches Schaffen in unterschiedlichen Epochen überhaupt bedeutet und wie es sich darstellt. Immer sind es gesellschaftliche Impulse, die künstlerischem Schaffen eine Wende geben, neue Gattungen hervorbringen, neue Ansprüche formulieren und Kunst-Moden inszenieren. Diese wirken auf nachfolgende Generationen bis in die Gegenwart hinein.
Drucktechniken
Im Modul Drucktechniken werden die Grundlagen verschiedener drucktechnischer Verfahren erprobt. Die experimentelle Herangehensweise ist nebst der technischen Einübung ebenso wichtig.
Film
Das Medium Film eröffnet dir neue Möglichkeiten in der erzählerischen Darstellung.
Kosten
CHF 13800.- (zahlbar in 2 Raten à CHF 6900.-).
Inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Einmaliges Materialset* sowie CHF 250.- pro Semester für übliche Unterrichtsmaterialien wie z.B. Papier, Farbe. Inbegriffen sind auch: Kosten Studienwoche (Übernachtung, Frühstück und Museumsführung). Die Kopierkosten sind für 1000 Kopien gratis, danach kostenpflichtig.
Nicht inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Druck- und Bindekosten Portfolio, Spezialmaterialien oder Spezialpapiere für eigene, private Arbeiten.
Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.
*Wird bei Beginn der Ausbildung einmalig an alle Teilnehmer:innen abgegeben (Mappe, Pinselset, Bleistiftset, Fineliner, Knetgummi, Radiergummi, Spitzer, Cutter, Schere, Leimstick, Skizzenheft, Ordner).