Illustration Grundlagen

Entwurfstechniken lernen

Übersicht

Kurse 2023: 24.10.2023 - 12.12.2023
Kursdauer: 8 Abende (18:30 - 21:00 Uhr)

Kurse 2024: 23.01.2024 - 12.03.2024 oder 21.05.2024 - 25.06.2024
Kursdauer: 6 Abende (18:00 - 21:00 Uhr)

Unterrichtstag: Dienstag

Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren

Interesse an: Illustration, Skizzieren, Zeichnen

Abschluss: Kursbestätigung

Kursleitung: Philip Schaufelberger



Dieser Kurs bietet einen Grundlageneinstieg in die Illustration. Spielerisch erproben wir verschiedene Entwurfstechniken und experimentieren mit diversen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Im Vordergrund steht das Erzählen mit Bildern. Die Freude an der Übersetzung von Gedachtem und Gefühltem in ein Erleben in Bildern. Wie kann ich einen sprachlichen Begriff, eine Idee, ein Gefühl oder eine Erfahrung visuell ausdrücken? Es darf und soll einfach drauflosgearbeitet werden, ohne dass gleich eine kritische Stimme im Kopf die zeichnende Hand bremst und lenkt.

Termine und Anmeldung

Illustration Grundlagen:

Dienstag, 24.10.2023 - Dienstag, 12.12.2023

Illustration Grundlagen:

Dienstag, 23.01.2024 - Dienstag, 12.03.2024

Illustration Grundlagen:

Dienstag, 21.05.2024 - Dienstag, 25.06.2024

Aufnahmebedingungen

Der Kurs ist für Anfänger:innen geeignet. Wir Empfehlen vorab den Besuch des Kurses Zeichnen Grundlagen.

Die Unterrichtssprache ist deutsch. Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse sind erforderlich, um dem Unterricht folgen zu können und die abgegebenen Arbeitsblätter zu verstehen.

Kursziel

Wir wollen neue Bildwelten entdecken, Grenzen ausloten und der Frage nachgehen, was Illustration sein kann, jenseits bekannter Kategorien wie Kinderbuch, Magazinillustration oder Comic etc. Wir arbeiten gemäss eigenen Interessen und Stärken. Unser Arbeitsprozess wird durch kurze Inputs zu verschiedenen Techniken und der Präsentation von Arbeiten professioneller IllustratorInnen sowie auch durch gemeinsame Besprechungen angeregt. Am Ende des Kurses tragen wir nicht fertige Reinzeichnungen, sondern vielmehr eine Mappe voller Bildmöglichkeiten nach Hause.

Kursstruktur

8 Abende à 2.5 Stunden

Wir erproben verschiedene Zeichenmittel im Rahmen eines Themas und zeichnen mehrheitlich aus der Vorstellung. Die Suche nach dem Einfachen, Persönlichen und Originellen, sowie das spielerische Skizzieren und Probieren stehen im Vordergrund des Kurses. Einige Blätter wandern vielleicht in den Papierkorb, andere jedoch bergen das Potenzial durch Weiterverarbeitung und können uns als Bilder überraschen.

Bildidee, Komposition, Farbe, Form und Umsetzung sind ein zentraler Aspekt des Kurses. Wichtig ist auch das Zusammenspiel zwischen Wort und Bild. Text wird nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch eine Rolle spielen. Es können Buchstaben gezeichnet, gestempelt oder ausgeschnitten werden. Die Typografie wird Bestandteil der Bildsprache und Komposition, so dass ein interessanter Dialog zwischen Text und Bild entsteht.

Kosten

CHF 650.- (inklusive Material)