Sommerakademie Pareidolie

Übersicht
Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters
Interesse an: Zeichnen, Illustration
Abschluss: Testat
Kursleitung: Evelyn Trutmann
«Als Pareidolie versteht man das Phänomen, in abstrakten Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände erkennen zu können.» (Stangl, 2021)
Mit Skizzenbuch, Stift und Kamera gehen die Teilnehmenden auf die Suche nach Pareidolien und lassen sich zu zeichnerisch-malerischen Notationen anregen, die in eine persönliche Bildsprache und eigenwillige illustrative Arbeiten münden. Am Ende werden die Illustrationen digitalisiert, gelayoutet, gedruckt und gebunden oder in ihrer analogen Ursprungsform zu einer Sammlung oder einem Leporello zusammengefügt.
Aufnahmebedingungen
Der Kurs richtet sich an alle gestalterisch Interessierten, die ihre bildnerischen Ausdrucksfähigkeiten anhand der Pareidolie entdecken und erweitern möchten. Mit oder ohne Vorkenntnisse.
Kursziel
Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, optische Illusionen (Pareidolien) gezielt aufzuspüren und zeichnerisch oder illustrativ umzusetzen. Sie entwickeln eine eigene Bildsprache und erarbeiten eine umfangreiche Sammlung von Illustrationen.
Optional besteht die Möglichkeit, einen Kurzfilm über die Entstehung einer Illustration, ausgehend von einer Pareidolie, zu erstellen. Dafür benötigen Teilnehmende Kenntnisse in digitalen Anwendungsbereichen und verfügen über ein Laptop, ein Tablet und einen Tabletstift. Mac-Geräte sind bevorzugt, um eine optimale Unterstützung gewährleisten zu können.
Kosten
CHF 820.- (inklusive Material)