Studienjahr Kunst / Aufbau

Das 2. Jahr "Studienjahr Kunst Aufbau" vertieft die einzelnen Module in Theorie und Praxis.
Kunstausbildung für Erwachsene
Das Studienjahr Kunst eignet sich für Personen, die ihre künstlerischen Interessen unter professioneller Leitung erweitern oder ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten mit einem Ausbildungsabschluss Bildende Kunst vervollständigen möchten. Die 2 Lehrgänge (Grundlagen und Aufbau) können einzeln oder als fortlaufende Ausbildung mit Zetifikatsabschluss besucht werden. So ist es auch möglich, nebst familiärer und beruflicher Einbindung eine künstlerische Aus- und Weiterbildung zu absolvieren. Für den Aufbaulehrgang werden der Grundlagenlehrgang oder eine gleichwertige Ausbildung vorausgesetzt.
Der Unterricht findet jeweils als Wochenendkurs statt.
Lehrgang Aufbau, 20 Tage
- Vertiefung der Fachbereiche (20 Tage)
Ausbildungsziel
- Themenzentrierte und handwerkliche Vertiefung des Grundlagenmoduls 1-5
- Auseinandersetzung mit Bildkonzepten, Farbkonzepten, Inhalt und Form
- Bildanlage, Bildkomposition
- Handwerkliche Vertiefung
- Dialog mit der Kunsttheorie und ihrer Anwendung in der Praxis
- Ansatz und Findung einer eigenständigen künstlerischen Bildsprache
Ausbildungsstruktur
2. Jahr: Aufbau
20 Tage, 6 Module
- Zeichnen / Grafik, 3 Tage: Figürliche Darstellung, Natur- und Objektstudium, einfache Druckverfahren
- Farbe / Malerei, 5 Tage: Figürliche Malerei, Komposition, Bildkonzepte (Bildvorlagen-Interpretation), Abstraktion
- 3-D, 4 Tage: Skulptur, Volumen, Abstraktion
- Fotografie, 3 Tage: Bildaufbau und Bildraum, Bildinhalte; Bildsuche und Recherche, Vertiefung Bildbearbeitung
- Digitales Gestalten, 3 Tage: Layout, Vertiefung Indesign, Printmedien / digitale Präsentationsformen
- Kunstgeschichte, 2 Tage: Bildbetrachtung, Bild und Kontext, Kunsthistorische Entwicklungen und Prozesse
Lehrgang Aufbau Unterrichtstage: Der Unterricht findet jeweils am Wochenende von 09.30 - 16.30 Uhr - alle 3-4 Wochen statt. In den Schulferien (Zürcher Schulferien) ist kein Unterricht.
Fachbereiche
Zeichnen
Farbe / Malerei
Fotografie digital
Plastisches Gestalten
Kulturgeschichte
Digitales Gestalten / Typografie / Grafik
Termine
Voraussetzungen
Für den Besuch des Lehrganges "Aufbau" sind bereits vorhandene gestalterische Grundlagen Voraussetzung.
Für wen ist das Studienjahr Kunst geeignet?
- Für Personen, die eine berufsbegleitende künstlerische Ausbildung machen möchten
- Für Personen, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen künstlerisch weiterbilden möchten (auch für Anfänger)
- Als Weiterbildung für pädagogische, soziale und therapeutische Berufe
- Als Einstieg in den gestalterischen Vorkurs oder das gestalterische Propädeutikum (nach dem Grundlagenlehrgang)
- Als Vorbereitung zum selbständigen künstlerischen Arbeiten
- Als Sprungbrett zum Unterrichten an Freizeitzentren oder im Kurswesen (braucht teilweise den SVEB 1)
- Um einen praxisbezogenen Zugang zur Kunst zu finden
- Als kreativ genutzte Auszeit
Kosten
Lehrgang Aufbau: CHF 5600, 2 Raten à CHF 2800 (inkl. Materialkosten CHF 300.- (darin enthalten ist eine Mappe und die üblichen Verbrauchsmaterialien wie Farben, Papier / Karton).
Kursteilnehmer*innen: Maximal 12
Mappengespräch: Für Teilnehmer*nnen, die das Studienjahr Grundlagen nicht besucht haben und direkt in den Lehrgang Studienjahr Aufbau einsteigen möchten, ist ein Mappengespräch erforderlich.
Kosten CHF 150.-