Studium Malerei

Übersicht

Art der Ausbildung: Teilzeit, 1 Tag pro Woche (jeweils am Freitag)

Ausbildungsdauer: 30 T (Grundlagen), 40 T (Aufbau), 30 T (Masterclass auf Empfehlung)

Aufnahmebedingungen: Mappengespräch

Nächster Ausbildungsbeginn Studium Malerei Grundlagen: Freitag, 12.05.2023

Nächster Ausbildungsbeginn Studium Malerei Aufbau: Samstag, 04.03.2023



Das 2-jährige Teilzeit-Studium beinhaltet die grundlegenden handwerklichen Methoden der Malerei und auch die theoretische, reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit - im Kontext der malerischen Haltungen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die prozesshafte Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragestellungen und persönlicher Bildsprache ist die Voraussetzung für diese Ausbildung. Das Studium Malerei wendet sich an Personen, die ausserhalb eines Hochschulstudiums ein professionelles Kunststudium als Zweitausbildung absolvieren möchten. Nach Abschluss des 2-jährigen Lehrganges kann auf Empfehlung der Dozent:innen der Eintritt in die Masterclass Bildende Kunst erfolgen. Für den Aufbaulehrgang und die Masterclass ist die inhaltliche und formale Reflektion der eigenen Arbeit - sowie die Auseinadersetzung mit zeitgenössischer Malerei Voraussetzung.

Termine und Anmeldung

Infoabend Studium Malerei:

Dienstag, 04.04.2023

SKDZ Soiree:

Freitag, 23.06.2023

Studium Malerei Grundlagen

12.05.2023 - 09.02.2024

Aufnahmebedingungen

Grundlagenlehrgang
Einreichen einer Mappe mit ca. 15 bis 20 Arbeiten sowie ein CV (Kurzer Lebenslauf). Bei Eignung erfolgt ein anschliessendes Mappengespräch (auf Einladung).

Aufbaulehrgang
Den Vorschlag für die Zulassung in den Aufbaulehrgang bekommen die TeilnehmerInnen von den zuständigen DozentInnen.

Voraussetzungen für Aufbau- und Masterlehrgang
Inhaltliche und formale Reflektion der eigenen Arbeit. Die persönliche Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Malerei im Kontext seiner eigenen Arbeit, ist ebenso Voraussetzung.

Ausbildungsziel

Selbstständige künstlerische Praxis im Kontext der Gegenwartskunst. Diplomabschluss Bildende Kunst (nach der Masterclass).

Ausbildungsstruktur

Das Studium Malerei besteht aus zwei aufbauenden Lehrgängen: Grundlagen und Aufbau. Auf Empfehlung der Dozent:innen kann nach dem Aufbaulehrgang mit der Masterclass Bildende Kunst fortgefahren werden.

Grundlagen (30 Tage)

  • Hell – Dunkel Malerei
  • Farbe
  • Bildaufbau
  • Bildsprache
  • Figur & Akt
  • Objekt- und Naturstudium
  • Kunstgeschichte
  • Farbwerkstatt

Aufbau (40 Tage)

  • Farbe
  • Bildaufbau
  • Bildsprache
  • Farbauftrag
  • Bildkonzepte
  • Experimentelle Malerei
  • Abstraktion
  • Portrait
  • Figur & Akt
  • Objekt- und Naturstudium
  • Ölmalerei (Grundlagen)
  • Aquarellmalerei
  • Kunstgeschichte

Voraussetzungen für Aufbau- und Masterlehrgang

  • Inhaltliche und formale Reflektion der eigenen Arbeit
  • Die persönliche Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Malerei im Kontext seiner eigenen Arbeit, ist ebenso Voraussetzung

Unterrichtszeiten

Freitags, 09:30 - 16:30 Uhr oder
Samstags, 09:30 - 16:30 Uhr

Im Grundlagenjahr findet 1 Workshop statt (FR-SO). Im Aufbaujahr finden 5 Workshops statt (SA-SO).

Die Schulferien entsprechen mehrheitlich den Zürcher Schulferien.

Kosten

Grundlagen: CHF 6300.- (2 Raten à CHF 3150.-)

Aufbau: CHF 7800.- (2 Raten à CHF 3900.-)


Bei Beginn der Ausbildung wird einmalig an alle Teilnehmer:innen ein Materialset abgegeben: Pinselset, Bleistiftset, Fineliner, Knetgummi, Radiergummi, Spitzer, Cutter, Schere, Leimstick, Skizzenheft, Ordner. Die üblichen Materialien wie Papier, Farben (Acryl und Aquarellfarben) stehen im Unterricht zur Verfügung. Nicht inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Spezialmaterialien, Leinwände, Ölfarben zum stetigen Gebrauch. Die Kopierkosten sind für 500 Kopien gratis, danach kostenpflichtig.